Die Stadt Ingolstadt und die Audi AG haben ihre gemeinsame Vorleseinitiative begonnen. Den Auftakt bildete eine Veranstaltung in der Stadtbücherei im Herzogskasten. Bis zum 5. Dezember sind knapp 50 öffentliche Lesungen geplant, zusätzlich engagieren sich Audi-Mitarbeitende ehrenamtlich mit Lesestunden in 19 Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen.
Auftakt in der Stadtbücherei
Zum Start lud die Stadtbücherei gemeinsam mit Audi rund 50 Kinder aus den benachbarten Kindergärten Kinder Haus und Villa Rosa ein. Büchereileiterin Heike Marx-Teykal, Audi-Betriebsratsvorsitzender Jörg Schlagbauer und Ute Röding, Leiterin Audi Corporate Citizenship, begrüßten die jungen Gäste. Die Leiterin der Kinderbücherei, Monika Knarr, präsentierte das Bilderbuchkino „Henris Bücherei ist in Gefahr“.
Programm und Zugänglichkeit
Die öffentlichen Vorlesetermine sind auf der Website der Stadtbücherei unter www.ingolstadt.de/stadtbuecherei einsehbar. Veranstalterinnen und Veranstalter betonen, dass die Reihe unter anderem niedrigschwellige Bildungsangebote fördern und möglichst viele Kinder erreichen soll. Unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ beteiligen sich erneut Kulturvereine, die in ihren jeweiligen Muttersprachen lesen, um Familien zeitlich und räumlich erreichbare Angebote zu machen.
Vorhaben der Vorjahre und Auszeichnung
Bereits 2024 hatten Audi und die Stadt Ingolstadt eine gemeinsame Vorleseaktion unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft in Ingolstadt“ durchgeführt. Für dieses Engagement sind Stadt und Unternehmen für den Deutschen Lesepreis 2026 nominiert; sie zählen zu den zehn Finalisten in der Kategorie Herausragendes kommunales Engagement.
Quelle anzeigen


