Die Stadt Augsburg lädt Bürgerinnen und Bürger ein, Bäume für das neue Naturprojekt Bürgerpark Nord nördlich der Hammerschmiede zu spenden und gemeinsam zu pflanzen. Auf einer Fläche von rund 7000 Quadratmetern sollen nach und nach verschiedene Baum- und Gehölzarten gesetzt werden, um ein vielfältiges Landschaftsbild und Lebensraum für Tiere zu schaffen.
Projekt und Standort
Für das Projekt sind auf der Fläche bereits feste Pflanzplätze reserviert. Ziel ist ein abwechslungsreiches Areal mit hoher Aufenthaltsqualität und gesteigerter Artenvielfalt. Als erster Baum wurde zuletzt eine Silberlinde gepflanzt. Die Pflanzaktionen sollen sukzessive weiterlaufen, sodass das Bild des Parks über mehrere Jahre hinweg wachsen kann.
Auswahl, Pflanztermine und Pflege
Interessierte können aus einer Liste mit 48 Baumarten in sieben Gruppen sowie 126 Feldgehölzen auswählen. Das Angebot umfasst klimaresilientes Pflanzgut, darunter heimische und nicht heimische Arten, die an Hitze und Trockenstress angepasst sind. Die Spenderinnen und Spender pflanzen ihren Baum gemeinsam mit einer Augsburger Fachfirma, die auch die anschließende Pflege übernimmt. Für die gemeinsamen Pflanztermine sind in jedem Jahr jeweils der dritte Freitag im März und der dritte Freitag im November vorgesehen. Der nächste Termin ist der 20. März 2026. Weitere Informationen sind auf augsburg.de/baumspende abrufbar.
Startschuss und Aufruf zur Beteiligung
Der Umweltreferent Reiner Erben setzte den ersten Baum und betonte, dass die Stadt mit dieser Pflanzung den Auftakt für das Projekt gibt. Erben rief dazu auf, dass viele Augsburgerinnen und Augsburger weitere Bäume spenden, damit über die kommenden Jahre ein Park mit reicher Artenvielfalt entstehen kann.
Quelle anzeigen


