Mittwoch, 09.04.2025

PLZ Heidelberg: Alles über die Postleitzahlen und Stadtteile der Heidelberger Region

Empfohlen

In der Region Heidelberg gibt es ein umfassendes Postleitzahlensystem, das sowohl die verschiedenen Stadtteile als auch benachbarte Gemeinden wie Eppelheim, Leimen und Plankstadt umfasst. Diese Postleitzahlen sind in bestimmte Bereiche unterteilt, um die schnelle und einfache Auffindung von Straßen samt ihrer entsprechenden PLZ zu ermöglichen. Ein benutzerfreundliches Online-Tool bietet eine umfassende Übersicht über die Postleitzahlen und erleichtert die gezielte Suche nach spezifischen Straßen. Zusätzlich stehen auf einer Übersichtskarte Geodaten zur Verfügung, die visuelle Unterstützung bieten. Heidelberg befindet sich im Bundesland Baden-Württemberg und hat eine große Bevölkerung, die durch diverse Telefonvorwahlen miteinander verbunden ist. Für genauere Planungen und Analysen werden häufig Cookies zur Webanalyse verwendet, wobei Google als Hauptanalysewerkzeug dient, um wichtige Informationen über die Postleitzahlen in Heidelberg zu erfassen.

Stadtteile und ihre PLZ

Heidelberg, eine bedeutende Stadt in Baden-Württemberg, teilt sich in mehrere Stadtteile, die jeweils eigene Postleitzahlen besitzen. Mit über 160.000 Einwohnern ist die Stadt nicht nur ein akademisches Zentrum, sondern auch ein Ort mit reicher Geschichte, insbesondere aus der wilhelminischen Kaiserzeit. Die Stadtteile wie die Weststadt sind für ihren charmanten Städtebau bekannt und bieten eine Vielfalt an architektonischen Stilen und Infrastruktur. Der Stadtkreis Heidelberg ist dabei in einen größeren Landkreis eingebettet und hat eine Gesamtfläche von rund 108 km². Jede PLZ in Heidelberg spiegelt die einzigartige Atmosphäre der jeweiligen Viertel wider und trägt zur Identität der Stadt bei. Dazu gehören auch angrenzende Bereiche, die einen Teil des städtischen Lebens ausmachen und mit ihren Postleitzahlen eine klare Struktur innerhalb der Region schaffen.

Straßenverzeichnis mit PLZ

In der Heidelberger Region gibt es eine Vielzahl von Stadtteilen, die jeweils eigene Postleitzahlen aufweisen. Zu den zentralen Stadtteilen zählen die Altstadt, die durch ihre historischen Gebäude und engen Gassen besticht, sowie Emmertsgrund, Rohrbach, Südstadt und Bahnstadt. Auch Bergheim und Pfaffengrund sind Teil dieses schönen Stadtbildes. Die wichtigsten Straßen, die die Heidelberger Stadtteile verbinden, umfassen die Friedrich-Ebert-Anlage, den Molkenkurweg, den Wiesenweg sowie die Karlstraße und Marstallstraße. Diese Straßen sind nicht nur für Einheimische von Bedeutung, sondern auch für Besucher, die die Stadt erkunden möchten. Das Straßenverzeichnis mit der jeweiligen Postleitzahl hilft dabei, sich in der Stadt zurechtzufinden und problemlos zu den unterschiedlichen Stadtteilen zu gelangen. Insgesamt hat Heidelberg zahlreiche Einwohner, die in diesen lebhaften Vierteln wohnen und das kulturelle Leben der Stadt prägen.

Karten und GPS-Koordinaten

Für die genaue Lokalisierung von Heidelberg in Baden-Württemberg sind die GPS-Koordinaten sowie die Breiten- und Längengrade von großer Bedeutung. Die Stadt liegt auf etwa 49.398348° nördlicher Breite und 8.672217° östlicher Länge, was sie leicht auf Karten und GPS-Geräten identifizierbar macht. Heidelberg gehört zur Rhein-Neckar Metropolitan Region, die nicht nur für ihre historische Bedeutung, sondern auch für ihre lebendige Population bekannt ist. Die verschiedenen Postleitzahlen innerhalb Heidelbergs helfen bei der genauen Zuordnung von Adressen und Stadtteilen. Kartenmaterial bietet zudem eine detaillierte Übersicht über die Stadtstruktur und ermöglicht es den Bewohnern sowie Besuchern, sich schnell in der Umgebung zurechtzufinden. Mit den richtigen Koordinaten und einer präzisen Karte wird die Navigation durch die Sehenswürdigkeiten und wichtigen Einrichtungen Heidelbergs zum Kinderspiel.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten