Donnerstag, 05.12.2024

Nach wie vor Duden: Die Bedeutung und Relevanz des Duden im modernen Deutsch

Empfohlen

Hannah Schulz
Hannah Schulz
Hannah Schulz ist eine engagierte Lokaljournalistin, die mit ihrem Einsatz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger eintritt.

Die Ausdrucksweise „nach wie vor“ findet in der deutschen Sprache häufig Anwendung. Sie dient dazu, zu verdeutlichen, dass etwas nach wie vor besteht oder relevant ist. Die Bedeutung dieser Formulierung ist folglich eindeutig und gut verständlich.

Duden ist ein bekanntes Nachschlagewerk für die deutsche Sprache. Es enthält Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung von Wörtern. Auch der Ausdruck „nach wie vor“ ist im Duden zu finden. Die Verwendung des Ausdrucks wird ausführlich erklärt und es wird darauf hingewiesen, dass er immer getrennt geschrieben wird.

Bedeutung und Gebrauch

Etymologie und Definition

Der Ausdruck „nach wie vor“ hat seine Wurzeln im Mittelhochdeutschen und bedeutet wörtlich „nach der Weise vorher“. Der Duden definiert „nach wie vor“ als Synonym für „weiterhin“, „immer noch“ oder „noch immer“ 1. Der Ausdruck kann verwendet werden, um auszudrücken, dass etwas permanent oder kontinuierlich stattfindet.

Synonyme und verwandte Ausdrücke

Neben „nach wie vor“ gibt es viele verwandte Ausdrücke, die ähnliche Bedeutungen haben. Einige Synonyme sind „immer noch“, „noch immer“, „weiterhin“ und „nach wie vor“. Diese Ausdrücke können austauschbar verwendet werden, um auszudrücken, dass etwas unverändert bleibt.

Der Ausdruck „nach wie vor“ kann auch mit anderen Wörtern kombiniert werden, um spezifischere Bedeutungen auszudrücken. Zum Beispiel kann man sagen „nach wie vor hochmotiviert“ oder „nach wie vor erfolgreich“. In beiden Fällen wird ausgedrückt, dass etwas permanent oder kontinuierlich stattfindet.

Es ist wichtig zu beachten, dass „nach wie vor“ immer getrennt geschrieben wird, auch wenn es in der Umgangssprache manchmal zusammengezogen wird 2.

Rechtschreibung und Grammatik

Schreibweise und Worttrennung

Die Wendung „nach wie vor“ wird stets getrennt geschrieben und besteht aus drei verschiedenen Wörtern: der Präposition „nach“, der Konjunktion „wie“ und der Präposition „vor“. Zusammen bilden sie eine Floskel, die im Sinne von „immer noch“ verwendet wird. Ein häufiger Fehler ist die Schreibweise „nachwievor“, die jedoch falsch ist. Die korrekte Schreibweise ist „nach wie vor“ [1] [3].

Grammatikalische Einordnung

„Nach wie vor“ ist eine Adverbialphrase, die eine Zeitangabe darstellt. Sie kann als Adverbialbestimmung im Satz fungieren und gibt an, dass eine Handlung oder ein Zustand immer noch besteht. Die Phrase wird oft mit anderen Zeitangaben wie „seit“, „schon“ oder „immer noch“ kombiniert, um die Dauer einer Handlung oder eines Zustands auszudrücken [2].

In der Grammatik wird „nach“ als Präposition, „wie“ als Konjunktion und „vor“ als Präposition eingeordnet. Die Präposition „nach“ gibt an, dass etwas zeitlich auf etwas folgt. Die Konjunktion „wie“ wird verwendet, um Vergleiche anzustellen. Die Präposition „vor“ gibt an, dass etwas zeitlich vor etwas anderem liegt [4].

Insgesamt ist es wichtig, die korrekte Schreibweise und Grammatik zu beachten, um eine klare und verständliche Aussage zu treffen.

Footnotes

  1. Duden | nach wie vor | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

  2. Beliebte Fehler: nachwievor / nach wie vor | korrekturen.de

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten